Wiener Lokalbahnen
Inhalt blockiert
Dieser Inhalt wurde aufgrund der Datenschutzeinstellungen deaktiviert. Einstellungen ändern
Mit der Badner Bahn, der einzigen zweigleisigen, vollständig elektrifizierten Privatbahn Österreichs, befördern die Wiener Lokalbahnen jährlich über 13 Millionen Fahrgäste zwischen Wien und Baden. Ein Großteil der Berufs- und Ausbildungspendler aus dem Süden Wiens nutzt die Badner Bahn täglich.
Im südlichen Umland von Wien betreiben die Wiener Lokalbahnen außerdem regionale Buslinien und den Badener Citybus. Über den Geschäftsbereich „Personenverkehr auf externer Infrastruktur“ werden außerdem auf Auftragsbasis Personenzüge in ganz Österreich geführt.
-
WLV_Wir leben Verantwortung.jpg
-
WLC auf Schienen durch Europa - Von Livorno nach Hamburg, von Budapest nach Rotterdam ist die WLC ein verlässlicher Partner
Von Livorno nach Hamburg, von Budapest nach Rotterdam ist die WLC ein verlässlicher Partner -
Elektroantrieb für nachhaltige Logistikfahrten.jpg
-
Die WLV ermöglicht Mobilität für alle.jpg
-
Die meistgenutzte Regionalbahn Österreichs.jpg
-
130 MitarbeiterInnen im Einsatz bei der WLC.jpg
Internationale Gütertransporte
Neben dem Personenverkehr befördern die Wiener Lokalbahnen als Eisenbahnunternehmen bereits seit 1902 auch Güter auf eigener, seit 2001 auf fremder Infrastruktur. Im Jahr 2007 wurde der Güterverkehr aufgrund seiner erfolgreichen Entwicklung in eine eigene Gesellschaft, die Wiener Lokalbahnen Cargo, ausgegliedert.
Die Transportrouten verbinden derzeit Wien z.B. mit Bremerhaven, Koper oder Rotterdam. Neben internationalen Güterterminals werden auch zahlreiche nationale Ziele angefahren. Seit 2013 gibt es eine zweite Niederlassung der Cargo im Süden Berlins.
Fahrtendienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Mit einem zweiten Tochterunternehmen, den Wiener Lokalbahnen Verkehrsdiensten, steht ein hoch spezialisiertes Service für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste kümmern sich täglich um die Mobilität zum Teil schwerstbehinderter Menschen. Rollstuhlgerecht ausgestattete Kleinbusse und speziell geschultes Personal sorgen für eine komfortable und sichere Fahrt zum Arbeitsplatz, zur Schule oder zu jedem anderen Ziel.