Gemeinsam machen wir die Klimawende wahr
Inhalt blockiert
Dieser Inhalt wurde aufgrund der Datenschutzeinstellungen deaktiviert. Einstellungen ändern
Die Klimazukunft entscheidet sich im Hier und Jetzt!
Die Wiener Stadtwerke gehören zu den 30 größten Unternehmen Österreichs. Wer für uns arbeitet, stellt sich mit Leidenschaft in den Dienst einer großartigen Stadt und ihrer Menschen. Unsere Kund*innen sind hohe Qualität in Dienstleistung und Beratung gewohnt. Dafür sorgen unsere Mitarbeiter*innen jeden Tag in den Bereichen Mobilität, Energie, Bestattung und Friedhöfe sowie Informationstechnik.
Klimapionier*innen sind immer gefragt
Für eine nachhaltige Klimawende braucht es viel Mut, einen Plan und jede Menge Menschen, die als Klimapionier*innen anpacken und umsetzen. Mit großer Leidenschaft, neuen Ideen und dem Willen, der Stadt eine gute Zukunft zu ermöglichen. Wir als Wiener Stadtwerke-Gruppe haben dazu die richtigen Werkzeuge in der Hand. Ein ambitioniertes Investitionsprogramm hilft uns dabei, dass bestehende und neue Mitarbeiter*innen optimal an unserem gemeinsamen Ziel, der Klimawende, arbeiten können.
Hohe Ziele, beste Mitarbeiter*innen
Weil sich die Stadt ständig verändert, setzen auch wir uns immer wieder neue Ziele. Eines der wichtigsten: Wien muss bis 2040 klimaneutral sein. Dabei innovative Wege zu gehen, ist für uns selbstverständlich. Am liebsten mit denen, die unsere Anliegen teilen und mit voller Kraft daran arbeiten. Wir setzen auf die hohe Motivation und Eigeninitiative unserer Teams. Offenheit, Vernetzungsfreude und Kreativität schätzen wir dabei besonders.
Unterschiede als Stärke
Eine unserer großen Stärken ist auch einer unserer Grundsätze: die Vielfältigkeit. Wir legen Wert darauf, die gesellschaftlichen Realitäten auch in unseren Werkstätten, Büros und Fahrzeugen abzubilden. Es freut uns, dass unsere Mitarbeiter*innen unterschiedliche Wurzeln, Vorlieben, soziale Hintergründe und Persönlichkeiten haben. Frauen werden in der Wiener Stadtwerke-Gruppe übrigens gezielt durch passende Rahmenbedingungen unterstützt und gefördert. Ganz besonders in den technischen Arbeitsfeldern und den Führungsfunktionen.
Vertrauen und viele Möglichkeiten
Was unsere Mitarbeiter*innen an uns als Arbeitgeberin schätzen? Dass sie in einem vertrauensvollen und sicheren Umfeld respektiert und gefördert werden. Dazu kommen die vielen internen Veränderungsmöglichkeiten. Außerdem nehmen wir Rücksicht darauf, welche Herausforderungen unsere Mitarbeiter*innen in ihren jeweiligen Lebensphasen gerade zu bewältigen haben. Das kann Nachwuchs sein, ein zu pflegender Angehöriger oder der Wunsch nach einem neuen Arbeitsrhythmus: wir finden die passende Lösung.
Wie wir sind
Fair & zuverlässig
Wir sind kein Start-up und Aktienoptionen gibt es bei uns auch nicht. Dafür Chancengleichheit, faire Aufstiegschancen und Benefits und das gute Gefühl, dass es uns auch morgen und übermorgen noch geben wird. Denn für den kurzfristigen Gewinn verkaufen wir unsere Zukunft nicht. Daher können sich unsere Mitarbeiter*innen und Führungskräfte genauso auf uns verlassen wie die Wiener*innen: 365 Tage im Jahr. 24 Stunden am Tag. Rund um die Uhr.
Wertschätzend & vielfältig
So vielfältig wie die Aufgaben, die wir erfüllen, sind auch die Jobs, die wir bieten, und die Menschen, die bei uns arbeiten. Wir schätzen Individualität: Bei uns zählt nicht, wer oder wie jemand ist, sondern was jemand bereit ist, für den gemeinsamen Erfolg zu leisten. Dabei bauen wir auf gegenseitigen Respekt und Diversität.
Anpackend & vernetzend
Zugegeben: Bei uns ist Großes gefordert. Einen U-Bahn-Tunnel quer durch Wien oder den größten Solarpark Österreichs kann man nur umsetzen, wenn jede*r anpackt, über den eigenen Tellerrand hinausblickt und sich mit den Kolleginnen und Kollegen zu interdisziplinären Teams zusammenschließt. Um voneinander zu lernen, vor allem aber, um Wien mit Leistung und Leidenschaft am Laufen zu halten.
Innovationsfreudig & weitblickend
Auch wenn wir mit beiden Beinen im Leben stehen: Im Kopf sind wir immer schon zwei Schritte weiter. Daher steht bei uns Freude am Lernen und Weiterbildung im Fokus. Als Basis für eine langfristige Karriereentwicklung, die unsere Mitarbeiter*innen persönlich und für die Stadt wachsen lässt. Dabei gehen wir neue Wege: in den Geschäftsbereichen, unseren Projekten, unserer Zusammenarbeit und unseren Services für alle Wiener*innen.
-
WL_Mitarbeiter.jpg© Wiener Stadtwerke / Ian Ehm
-
Lehrling Elektrotechnik und Mechatronik© Wiener Stadtwerke / Pauty
Weiblicher Lehrling Elektrotechnik Mechatronik -
MitarbeiterInnen Upstream Mobility© Wiener Stadtwerke / Ian Ehm
MitarbeiterInnen Upstream Mobility -
Mitarbeiter Wien Energie© Wiener Stadtwerke / Ian Ehm
-
Mitarbeiterin der Wiener Lokalbahnen© Wiener Stadtwerke / Ian Ehm
Mitarbeiterin der Wiener Lokalbahnen -
U-Bahn-Fahrerin Wiener Linien© Wiener Linien / Gott
U-Bahnfahrerin der Wiener Linien
Einblicke, Vernetzung und Austausch
Um leidenschaftliche Klimapionier*innen für die Wiener Stadtwerke-Gruppe zu gewinnen, sind wir das ganze Jahr auf Events und Messen vertreten. Hier gibt es die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe mit Expert*innen aus den Fachbereichen und unseren Employer Branding-Teams auszutauschen, Einblicke in die Arbeitspraxis zu bekommen und sich gezielt zu Job-Optionen zu informieren. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Jobmessen & Karriere-Events
15.-17.03.2023 - Hackathon Vienna
Im März kommen 100 Studierende für drei Tage zusammen, um innovative und kreative Lösungen zum Thema „Corporate Coding for Sustainability“ zu entwerfen. Dabei stehen Expert*innen der Wiener Stadtwerke-Gruppe als Mentor*innen zur Verfügung. Die Ideen werden in einem Pitch vorgestellt und die ersten drei Plätze prämiert.
Veranstaltungsort:
A1 Headquarter
Lassallestraße 9
1020 Wien
16.03.2023 - BOKU Jobtag
Im Rahmen des BOKU Jobtags finden Unternehmensvorträge in Form von zweiminütigen Pitches, eine Podiumsdiskussion und Speed Datings statt. Wir freuen uns auf viele Besucher*innen an unserem Messestand. Die Expert*innen der Wiener Stadtwerke-Gruppe am Messestand liefern unter anderem Infos aus den Bereichen Infrastruktursicherheitsmanagement, Ingenieurbau und Großprojekte-Management sowie Zentrale Schalltechnik und Bauwerksvermessung. Allgemeine Fragen rund um Bewerbung und Jobperspektiven können direkt an das Recruiting-Team gestellt werden.
Fachvortrag:
- Gernot Sauer (Konzernleitung, Innovationsmanagement)
Veranstaltungsort:
AULA der BOKU
Muthgasse 18
1190 Wien
16.03.2023 - Karrieremesse HTL Donaustadt
In persönlichen Gesprächen können Schüler*innen der HTL Donaustadt attraktive zukünftige Arbeitgeber kennenlernen. Zusätzlich werden von den Expert*innen der Wiener Stadtwerke-Gruppe spannende Einblicke in die Bereiche Datenmanagement und Netz- und Dispergieradditiv gegeben und es können alle Fragen rund um den Berufseinstieg an das Recruiting-Team gestellt werden.
Veranstaltungsort:
HTL-Donaustadt,
Donaustadtstraße 45
1220 Wien
23.03.2023 - Firmeninformationstag HTL Spengergasse
Renommierte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bieten einen informativen Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft und Schule. Darüber hinaus geben Expert*innen am Messestand der Wiener Stadtwerke-Gruppe spannende Einblicke in die Bereiche Datenmanagement und Applikations- & IT- Projektmanagement.
Veranstaltungsort:
HTL Spengergasse
Spengergasse 20
1050 Wien
29.03.2023 - beWANTED TU Wien
Studierende der TU Wien können im persönlichen Gespräch mit Recruiter*innen die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Wiener Stadtwerke-Gruppe kennenlernen und alle Fragen zum Einstieg in die Berufswelt klären.
Veranstaltungsort:
TU Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
04.05.2023 - Teconomy Graz
Ob Technik oder Naturwissenschaft – Studierende und Absolvent*innen dieser Fachrichtungen finden hier eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten. Neben rund 90 marktführende Top-Unternehmen informieren wir dich in einer angenehmen und professionellen Atmosphäre über Einstiegsmöglichkeiten in der Wiener Stadtwerke Gruppe.
Veranstaltungsort:
TU Graz / Campus Alte Technik
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
11.05.2023 - TUday
Zahlreiche Unternehmen aus verschiedensten Branchen bieten Studierenden die Möglichkeit, sich einen Überblick über Jobs in Unternehmen zu verschaffen. Am TUday besteht die Möglichkeit, spannende Vorträge zu besuchen und sich persönlich mit Expert*innen und Recruiter*innen der Wiener Stadtwerke-Gruppe auszutauschen.
Veranstaltungsort:
Freihaus der TU Wien,
Wiedner Hauptstraße 8-10
1040 Wien
Internationale Standards als Leitwerte
Alles, was wir tun, orientiert sich an national, europaweit und global gültigen Standards. Der Wiener Stadtwerke-Konzern bekennt sich seit Jahren zu den zehn Grundsätzen des UN Global Compact der Vereinten Nationen zu Menschenrechten, Arbeitsstandards, Umweltschutz und Antikorruption. Die Sustainable Development Goals (SDG) sind als zentrale globale Nachhaltigkeitsziele im gesamten Konzern zur strategischen Steuerung installiert.
„Wer für uns arbeitet, braucht Kompetenz, Leidenschaft und Offenheit für das Neue. Dafür bieten wir Stabilität, Flexibilität und respektvollen Umgang. Für die lebenswerteste Stadt der Welt aktiv zu sein, ist auf jeden Fall ein tolles Gefühl!“