- Arbeitgeber
- KlimapionierInnen
-
Lehre
-
Lehrberufe
- Anlagen- und Betriebstechnik
- Betriebslogistik
- Reinigungstechnik
- Angewandte Elektronik
- Bürokaufmann/-frau
- Elektrotechnik und Mechatronik
- Floristik
- Gärtnerei
- Gleisbautechnik
- Industriekaufmann/-frau
- Informationstechnologie
- Installations- und Gebäudetechnik
- Labortechnik
- Maschinenbautechnik
- Telekommunikations-Technik
-
Lehrberufe
- Perspektiven
- Offene Jobs
Maschinenbautechnik
Das ist dein Job
Bei der Bearbeitung von Metall bist du in deinem Element. Denn wenn’s ums Fräsen, Schleifen, Biegen, Schweißen und Schneiden der unterschiedlichsten Metalle geht, kann dir keiner was erzählen.
Du formst daraus kleine oder auch ziemlich massive Maschinenteile. Und zwar mit 100 Prozent Präzision, selbst bei richtig großen Teilen. Alles passt bei dir auf den Millimeter genau, ganz gleich, ob du Metall händisch oder mit computergestützten Maschinen bearbeitest.
Das lernst du
In dreieinhalb Jahren Lehrzeit erwirbst du ein umfassendes Know-how rund um die exakte Bearbeitung von Metall. Von der Werkszeichnung über Programmierkenntnisse bis hin zur exakten Fertigung mechanischer Teile lernst du alles, was du in der Maschinenbautechnik wissen musst.
Du besuchst ein- bis zweimal pro Woche die Berufsschule, wo du dir alle theoretischen Grundlagen aneignest. Wie du selbständig mit komplexen Maschinen arbeitest, lernst du in der Praxis bei den Wiener Linien oder Wien Energie. Dort erwirbst du dir auch jede Menge Zusatzkenntnisse, wie z.B. in der elektronischen Steuerungstechnik, der Pneumatik und Hydraulik.
Außerdem werden dir in Spezialkursen die Grundzüge des Schweißens beigebracht. Und ab dem dritten Lehrjahr bist du versiert genug, um in den Fachabteilungen die tägliche Arbeitspraxis kennenzulernen.
Das ist genau deins, wenn
- du Werkzeug liebst – vom Hammer bis zur High-Tech-Maschine
- dir Genauigkeit und logisches Denken liegen
- du mit der richtigen Ausrüstung kein schlechtes Wetter kennst
- du im Team jede Herausforderung packst
Dauer
3,5 Jahre
Lehrlingsgehalt
Du verdienst vom Start weg dein eigenes Geld:
Von ca. € 800,- brutto im ersten Lehrjahr bis ca. € 1.845,- brutto im letzten Lehrjahr.
Deine Bewerbung
Du interessiert dich für eine Ausbildung in Maschinenbau-Technik? Ab Herbst 2022 kannst du dich wieder bewerben.
Ferialpraxis und Schnupperlehre
Alle AnsprechpartnerInnen für Berufspraktische Tage und Ferialpraxis findest du hier.
5 Schritte zu deiner #stadtwerkelehre
Inhalt blockiert
Dieser Inhalt wurde aufgrund der Datenschutzeinstellungen deaktiviert. Einstellungen ändern