Traineeprogramm der Stadt Wien

Das Traineeprogramm der Stadt Wien und ihrer Unternehmen richtet sich an Studienabsolvent*innen, die spannende Einblicke in das Umfeld der Stadt Wien bekommen wollen, intensive Vernetzungsmöglichkeiten nutzen und den Lebensraum Wien mitgestalten möchten.

Du hast deinen Studienabschluss in der Tasche und bist auf der Suche nach einem interessanten nächsten Schritt? Du liebst Wien und willst dazu beitragen, dass unsere Stadt so lebenswert bleibt und den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist? Das Traineeprogramm der Stadt Wien und ihrer Unternehmen bietet dir

  • Einblicke in verschiedene Einrichtungen/Abteilungen
  • die Chance, berufliche Netzwerke zu knüpfen 
  • Begleitung durch Mentor*innen, die den Einstieg in die einzelnen Abteilungen erleichtern
  • Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • ein Rahmenprogramm mit Schwerpunkten, die Wien und die Wiener*innen bewegen

Das Wichtigste auf einen Blick

Start: 1. Oktober 2025
Dauer: 15 Monate (drei Stationen zu jeweils fünf Monaten)
Teilnehmer*innen: zwölf Studienabsolvent*innen
Schwerpunkt: Arbeiten an einer leistbaren und nachhaltigen Zukunft Wiens

 

Nächste Möglichkeit zur Bewerbung: Frühling 2027


Diese Studienrichtungen sind gefragt

  • Architektur/ Raumplanung
  • Sozioökonomie
  • Wirtschaftsinformatik oder vergleichbares
  • Kommunikationswissenschaften
  • Soziale Arbeit
  • (Wirtschafts-)Recht
  • Bauingenieurwesen
  • Erneuerbare Energien / Nachhaltigkeitsmanagement

Diese Unternehmen sind dabei

  • Stadt Wien

  • Wiener Stadtwerke

  • Wien Holding

  • Wohnservice Wien

  • Wiener Wohnen

  • waff

  • VOR

  • Fonds Soziales Wien

  • Wohnfonds Wien

  • Häuser zum Leben (Wiener Pensionist*innen Wohnhäuser)

  • Wirtschaftsagentur Wien

  • Wien 3420 Aspern Development

  • Wiener Gesundheitsverbund


Bewerbungsprozess

Die Bewerbungsphase für das Traineeprogramm 2025 ist abgeschlossen. Im Frühling 2027 findest du an dieser Stelle wieder die Möglichkeit zur Bewerbung. Der Prozess besteht aus drei Schritten.  

 

Runde 1

Du lädst deinen Lebenslauf auf unsere Bewerbungsplattform hoch und beschreibst deine Motivation, am Traineeprogramm teilzunehmen. Berücksichtigt werden nur Bewerbungen, die über unsere Plattform eingehen. Bewerbungen per E-Mail oder Post dürfen nicht angenommen werden. Eine Rückmeldung bekommst du bis spätestens Mitte April 2025.

Runde 2

Um wichtige Fragen vorab zu klären, laden wir die ausgewählten Bewerber*innen zu einem zeitversetzten Video-Recruiting ein. Hier werden wir dir über ein Online-Tool einige Fragen stellen. Du kannst für jede Frage ein Antwort-Video aufnehmen und hochladen. Dies bietet Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beantwortung der Fragen.

Runde 3

Ein Recruiting-Day rundet den Prozess ab. Wenn du teilnimmst, erwarten dich Paar-, Gruppen- und Einzelübungen. Die Recruiting-Days finden von 23. bis 25. Juni 2025 statt. Teilnehmer*innen werden für einen Tag in diesem Zeitraum eingeladen. Ob du dabei bist, erfährst du Anfang Juni.



Häufig gestellte Fragen zum Programm

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen Bewerber*innen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Universität/Fachhochschule) in einem der gesuchten Ausbildungsschwerpunkte bis zum Startzeitpunkt des Traineeprogramms (Oktober 2025)

  • Erste einschlägige Berufserfahrung, beispielsweise durch Praktika

  • Hohe Motivation, bei der Stadt Wien und ihren Unternehmen mitzuwirken, sich zu vernetzen und einen Beitrag zu leisten

Kann ich mich auch ohne Studienabschluss bewerben?

Um am Traineeprogramm teilnehmen zu können, ist ein abgeschlossenes Studium (Uni/FH) in einem der gesuchten Ausbildungsschwerpunkte bis zum Startzeitpunkt im Oktober 2025 erforderlich.
Laufendes Masterstudium ist akzeptabel.

 

Ist eine Vollzeitanstellung vorgesehen?

Ja, das Traineeprogramm ist eine Vollzeitanstellung. Eine Absolvierung in Teilzeit ist leider nicht möglich.

Wie hoch ist das Gehalt, das ich als Trainee bekomme?

Als Teilnehmer*in am Programm erhältst du 3.173,94 €.

Gibt es Flexibilität hinsichtlich Arbeitsort oder Arbeitszeiten?

So vielfältig und bunt wie die Stadt Wien, so unterschiedlich sind auch die Unternehmenskulturen der teilnehmenden Unternehmen. Homeoffice und Gleitzeit sind überall möglich, der Grad der Flexibilität hinsichtlich Arbeitsort und Arbeitszeit kann aber je nach Dienststelle variieren.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten bietet das Programm?

Im Rahmen des Traineeprogramms kannst du eigene Ideen einbringen und den Lebensraum Stadt aktiv mitgestalten. Das Programm fördert die persönliche und fachliche Entwicklung der Trainees, zum Beispiel durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Exkursionen, Expert*innen-Diskussionen und Vorträgen. Die Trainees haben die Gelegenheit, sich ein berufliches Netzwerk innerhalb der Stadt Wien aufzubauen. Darüber hinaus werden Teilnehmer*innen in ihrer Kreativität, Teamfähigkeit und bei der Eventplanung gefördert.

Wie läuft das Onboarding ab?

Der persönliche Kontakt mit den Trainees ist uns wichtig. Vor dem Start in den Unternehmen steht ein Kennenlerngespräch mit der*dem Trainee, der direkten Führungskraft und der*dem Mentor*in auf dem Programm. Die Begleitung und persönliche Betreuung durch Mentor*innen soll das Onboarding an den einzelnen Stationen erleichtern. Zudem gibt es eine große Kick-Off Woche für das Traineeprogramm inkl. Kennenlernworkshops. 

Und wie geht es nach den 15 Monaten weiter?

Mit dem Traineeprogramm wenden sich die Stadt Wien und ihre Unternehmen an Studienabsolvent*innen, die die Stadt und den Lebensraum mitgestalten wollen. Fachabteilungen bekommen die Gelegenheit, Trainees kennenzulernen und sich ein Bild von potenziellen Mitarbeiter*innen zu machen.

Eine Garantie für eine Übernahme gibt es bei Start des Programms nicht. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen aber, dass viele Trainees in eine Festanstellung übernommen werden konnten.