Labortechnik

Du sorgst dafür, dass die Chemie stimmt.

Das ist dein Job

Dir macht keiner was vor, wenn es um die Analyse und Aufbereitung von Abfallstoffen geht, die in unsere Müllverbrennungsanlage kommen. Dank deiner Materialuntersuchungen arbeiten die Anlagen sicher und die Verbrennung läuft optimal. Während des Betriebs unserer Müllverbrennungsanlage entnimmst du Proben der Betriebs- und Abwässer und analysierst sie genau. So kann bei Gefahren rechtzeitig eingeschritten werden.

Nach der Verbrennung überwachst du die Reststoffe, die übrig bleiben. Das lässt wichtige Rückschlüsse auf die Performance der Anlagen zu und zeigt, ob auch alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. In deinem Job bei Wien Energie leistest du also einen wertvollen Beitrag zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft und somit zum Klimaschutz.

Das lernst du

Chemisches Grundlagenwissen kombiniert mit Laborpraxis: Wir machen dich mit allen Analysen vertraut, die vor, während und nach der Müllverbrennung und Energieerzeugung zum Einsatz kommen. Dabei zeigen wir dir alle Details – von der Probenentnahme über nasschemische und organische Untersuchungen bis hin zur Spurenanalytik. Außerdem lernst du, wie du deine Messgeräte richtig bedienst und wartest. Ein besonders wichtiger Teil deiner Ausbildung ist das Qualitätsmanagement. Damit deine Analysen immer ins Schwarze treffen.

Das ist genau deins, wenn

  • dir Abwechslung im Job wichtig ist.
  • du genau arbeitest und an einer Sache dranbleibst.
  • du immer wieder etwas Neues lernen willst.
  • du ein Teamplayer bist, aber auch gern selbstständig Herausforderungen annimmst.

 

Dauer

3,5 Jahre 
 

Lehrlingsgehalt

Du verdienst vom Start weg dein eigenes Geld: 
Von ca. € 800,- brutto im ersten Lehrjahr bis ca. € 1.845,- brutto im vierten Lehrjahr.

Darum wollen wir dich in unserem Team haben