Unternehmensstrategie
Die Wiener Stadtwerke haben einen klaren Blick auf die Möglichkeiten der Gegenwart und die Chancen der Zukunft. Die Leitlinie unseres Handelns ist dabei immer unsere Konzernstrategie. Sie definiert, wohin wir uns als Unternehmen entwickeln wollen und was wir dazu brauchen. Die zentralen Elemente dabei: finanzielle Stabilität sichern und die Stadt Wien auf dem Weg zur Smart City begleiten. Eines bleibt immer unverändert: wir stellen unsere Kund*innen in den Mittelpunkt unseres Tuns.
G'scheit planen für die Smart City
Smart City ist mehr als nur eine Idee: nämlich eine Palette von Maßnahmen, die schon in der Stadtplanungsphase beginnen und die Lebensqualität weiter steigern. Dabei geht es um die beste und nachhaltigste Nutzung von vorhandenen Ressourcen wie Energie, Mobilitätsangeboten, Wohnraum oder öffentlichen Flächen. Dazu kommt, dass vorhandenes Wissen und passende Daten effizient vernetzt und genutzt werden. Die Etablierung der Smart City-Denkweisen ist ein zentrales Element in unseren Zukunftsplanungen im Bereich der Infrastrukturentwicklung, für den Klimaschutz und zur weiteren Innovationsförderung.
Sichere Finanzierung als Basis
Damit zukünftige Investitionen in wichtige Entwicklungen der Stadt garantiert sind, sorgen wir als Konzern für ein gesichertes finanzielles Fundament. Innovationen in allen Teilbereichen des Unternehmens – also Mobilität, Energie sowie Bestattung und Friedhöfe – sind wichtig und notwendig. Wien ist eine Großstadt, die sich weiterentwickelt. Sie muss flexibel und vorausschauend auf den stetigen Wandel reagieren können.
Gemeinsam am stärksten
Unsere Mitarbeiter*innen und deren Kompetenzen sind unser wichtigstes Potenzial. Wir sind uns dessen bewusst und sorgen dafür, dass Zusammenhalt und Wir-Gefühl innerhalb des Unternehmens gestärkt werden. Gleichzeitig achten wir darauf, die Leistungsbereitschaft und die Motivation hoch zu halten. Eine gute interne Feedbackkultur und die Rückmeldungen unserer Kund*innen helfen dabei, Abläufe besser und effizienter zu gestalten. Sehr wichtig sind uns auch Kooperationen und Vernetzung aller Unternehmensteile. So schaffen wir eine Gemeinsamkeit, die sich positiv auf unsere Arbeit für die Stadt auswirkt.
Digital und innovativ zu neuen Ideen
Die Digitalisierung und ihre Chancen sind ein wichtiges Element in der strategischen Zukunftsplanung. Dank neuer technologischer Optionen nutzen wir die Optimierungspotenziale auf allen Ebenen. Prozesse können schneller ablaufen und Kosten gesenkt werden. Mit dem Blick für das Notwendige und der Offenheit für das Neue bauen wir innovative Lösungen überall dort aus und ein, wo wir bessere Ergebnisse erzielen. Wir kreieren immer wieder neue Produkte für unsere bestehenden Kund*innen. Dazu orientieren wir uns auch an den Bedürfnissen jener Wiener*innen, die manche unsere Angebote noch nicht nutzen, um auch sie durch überzeugende Argumente als Kund*innen zu gewinnen.
Berichtswelt
Alle aktuellen Berichte finden Sie in der Wiener Stadtwerke-Berichtswelt.
„Ein starkes Unternehmen braucht Visionen und den Vorausblick auf Kommendes, ebenso wie eine klare Sicht auf das heute und morgen Machbare. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach der idealen Kombination von Investition und Innovation.“