Unternehmensprofil
Inhalt blockiert
Dieser Inhalt wurde aufgrund der Datenschutzeinstellungen deaktiviert. Einstellungen ändern
Mit den Konzernbereichen Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wipark sowie Bestattung und Friedhöfe Wien erwirtschaften wir als umfassender Infrastrukturdienstleister jährlich rund drei Milliarden Euro. Im Jahresdurchschnitt arbeiten 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns. Damit sind wir eines der 30 größten Unternehmen Österreichs.
Offen für das Neue
Die hohe Lebensqualität unserer Stadt zu bewahren und weiter zu verbessern, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Dazu braucht es in allen Geschäftsbereichen einen kritischen Blick auf die eigene Arbeit sowie die Offenheit für Innovation, interne Vernetzung und neue Wege. Enorme Investitionen von Bund und Stadt sind die finanzielle Grundlage für unser Tun – vom U-Bahn-Ausbau bis zur Erschließung der Energienetze neuer Stadtteile.
Klimaschutz mitgedacht und mitgemacht
Ein Ziel, das bei allen unseren Ideen und Handlungen mitgedacht wird, ist der Klimaschutz. Gerade im Bereich urbaner Infrastruktur gibt es viele Ansatzpunkte, umweltfreundliche, nachhaltige und ressourcenschonende Prozesse zu etablieren. Dieser Verantwortung kommen wir gerne nach. Damit Wien auch in Zukunft so lebendig und lebenswert bleibt.
Zukunftsfitte Smart City
Das 21. Jahrhundert ist geprägt von technischen und gesellschaftlichen Veränderungen. Smart City ist der Ansatz, die Möglichkeiten eines neuen Zeitalters optimal für die Wiener*innen zu nutzen. Die Verknüpfung verschiedener Mobilitätsformen per App gehört ebenso dazu wie die Etablierung intelligenter Stromzähler und -netze. Wir arbeiten eng mit führenden Wissenschafterinnen und Wissenschaftern zusammen, um die Zukunft zu einer dauerhaften Bewohnerin der Stadt zu machen.
Moderne Daseinsvorsorge
Als Wiener Stadtwerke halten wir Wien gemeinsam am Laufen. Unser Auftrag ist es, mit bestmöglicher Daseinsvorsorge Stabilität zu garantieren. Dazu kommt das Ziel, die lebenswerteste Stadt der Welt auch zur grünsten zu machen. Klimaneutralität zu schaffen ist für uns aktive Zukunftsvorsorge mit Sinn und Ziel.
Im Eigentum der Stadt
Als Wiener Stadtwerke GmbH stehen wir zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt Wien und sind seit der Ausgliederung der Wiener Stadtwerke aus der Wiener Gemeindeverwaltung im Jahr 1999 die strategische und organisatorische Dachgesellschaft des Konzerns.
Berichtswelt
Alle aktuellen Berichte finden Sie in der Wiener Stadtwerke-Berichtswelt.
Die Wiener Stadtwerke sind der zentrale Klimaschutzpartner der Stadt. Kein anderes Unternehmen hat eine derartige Hebelwirkung, wenn es um reale Verbesserungen auf dem Weg zur Klimaneutralität geht.