Meldungsarchiv
Fahrgastrekord: Rund 12 Mio. Menschen nutzten Badner Bahn
Im Vergleich zum Vorjahr nutzten 500.000 Menschen mehr die Badner Bahn. Das ist ein neuer Rekord. Die Fahrgastzahlen steigen schon seit einigen Jahren stetig.
Details
Studierende speichern Sonnenenergie
Vor knapp einem Jahr hat das Öko-Studierendenheim „GreenHouse“ als eines der ersten Gebäude in der Seestadt Aspern seine Pforten geöffnet. Seither gilt das Haus als das weltweit energieeffizienteste Wohnheim für Studierende.
Details
Alle 712 Anteile für Solarkraftwerk Mödling verkauft
Eine neue Photovoltaikanlage liefert Sonnenstrom für die städtische Abwasserentsorgung. Das Projekt wurde von Wien Energie errichtet. Interessierte BürgerInnen konnten sich an der Finanzierung des Projekts beteiligen.
Details
U4-Modernisierung: Viermonatige U-Bahn-Sperre
Im Jahr 2016 tritt die U4-Modernisierung in eine entscheidende Phase. Die bereits seit zwei Jahren laufenden Sanierungsarbeiten an der grünen U-Bahn-Linie erfordern ab Ende April eine viermonatige Sperre des Bereichs zwischen der Endstation Hütteldorf und der Station Hietzing und später bis Schönbrunn.
Details
Manner-Schnitten heizen für Wien
Manner investiert derzeit 40 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung des Standorts in Wien-Hernals. Die Fabrik soll Fernwärme für 600 Haushalte liefern. Die Abwärme aus dem Backprozess wird ab Herbst 2016 in das lokale Fernwärmenetz auf einer Länge von 3,5 Kilometern eingespeist und für Heizung und Warmwasser verwendet.
Details
Wiener Stadtwerke suchen über 100 neue Lehrlinge
Junge Wienerinnen und Wiener mit gutem Abschlusszeugnis können sich noch bis Ende Jänner um eine Lehrstelle bei den Wiener Stadtwerken bewerben. Besonders gesucht sind ElektrotechnikerInnen, MechatronikerInnen und MetalltechnikerInnen – und Mädchen in allen technischen Berufen.
Details
Mit den Öffis zu Weihnachten und Silvester durch Wien
Während die meisten Menschen die stillste Zeit des Jahres zu Hause mit ihren Lieben verbringen, sind gut 1.400 MitarbeiterInnen der Wiener Linien im Einsatz, um ihre Fahrgäste auch zu Weihnachten schnell und zuverlässig durch die Stadt zu bringen.
Details
Historische U6-Station Alser Straße wird zum Verkehrsdenkmal
Die U6-Station Alser Straße wird nach ihrer Generalsanierung zum Verkehrsdenkmal. Mit der Generalsanierung haben die Wiener Linien das von Otto Wagner entworfene Jugendstiljuwel für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht. Als Verkehrsdenkmal aus der Zeit um 1900 sollen solch historisch bedeutende Bauwerk für künftige Generationen bewahrt werden.
Details
„Neue Chefin“ für die Wiener Stadtwerke
Die Neuauflage der rot-grünen Koalition im Wiener Rathaus hat eine neue Aufgabenverteilung in der Stadtregierung gebracht. Seit Dienstag ist statt Finanzstadträtin Renate Brauner Umweltstadträtin Ulli Sima für die Wiener Stadtwerke verantwortlich.
Details
Österreichische Parlament rollt Lehrlingen den Roten Teppich aus
18 Lehrlinge der Wiener Stadtwerke waren die allerersten Gäste beim Lehrlingsforum der Demokratiewerkstatt im Palais Epstein. Auf dem Programm standen spannende Workshops und Diskussionen mit Parlamentsabgeordneten.
Details