- Mobilität
- Brake Energy
- EcoTram
- e-mobility on demand
- eTaxi Wien
- Forschungsprojekt Beacons
- Freiraumüberwachung TANKE
- JÖ - bin schon da
- MusikRaumGarage
- MultiMo
- Open Data-Initiative
- Sanierung Burggasse
- Solarkraft in Siebenhirten
- Smart Data
- Sounddesign Wiener Linien
- Sprachschnittstelle für Kundendienste
- Street Art in Wiens Garagen
- Tram in Trakt II
- Urban Mining
- Revitalisierung der U6
- Verlängerung der U1
- WIPARK-Leitstand
- Smarter Together
- Energie
- Bestattung und Friedhöfe
Verlängerung der Linie U1
Ab 2017 wird die Linie U1 zwischen Leopoldau und Oberlaa unterwegs sein – und damit vor allem die BewohnerInnen von Favoriten ein Stück näher an die City rücken.
Insgesamt wächst die U-Bahn-Linie U1 in den nächsten Jahren um 4,6 km und fünf Stationen. Mit der Verlängerung werden die BewohnerInnen des südöstlichen Teils der Hansson-Siedlung und der Stadtentwicklungsgebiete südlich der Donauländebahn direkt an die Hauptschlagader des öffentlichen Verkehrs angebunden – ein Angebot, von dem rund 21.000 Menschen zwischen Alaudagasse und Oberlaa profitieren werden.
Nur wenige Minuten zu Campus und Therme
Auch die Therme Wien und der Campus der FH Wien mit fast 4.000 Studierenden rücken näher an die City und sind künftig schneller und bequemer zu erreichen. Die Fahrzeit von der Alaudagasse ins Stadtzentrum wird sich von derzeit ca. 20 Minuten auf zwölf Minuten verkürzen.Die neue Strecke im Detail
Die neue U1-Trasse wird im Anschluss an die Station Reumannplatz in Tieflage unter der Favoritenstraße zum Alten Landgut und weiter zur Alaudagasse geführt. Dort geht die Streckenführung auf Straßenniveau über. Nach Fertigstellung der Arbeiten wird die U1 mit 19,2 km die längste U-Bahnlinie Wiens sein.