- Mobilität
- Brake Energy
- EcoTram
- e-mobility on demand
- eTaxi Wien
- Forschungsprojekt Beacons
- Freiraumüberwachung TANKE
- JÖ - bin schon da
- MusikRaumGarage
- MultiMo
- Open Data-Initiative
- Sanierung Burggasse
- Solarkraft in Siebenhirten
- Smart Data
- Sounddesign Wiener Linien
- Sprachschnittstelle für Kundendienste
- Street Art in Wiens Garagen
- Tram in Trakt II
- Urban Mining
- Revitalisierung der U6
- Verlängerung der U1
- WIPARK-Leitstand
- Smarter Together
- Energie
- Bestattung und Friedhöfe
Sanierung U6-Station Burggasse
Das über 115 Jahre alte Otto-Wagner-Stationsgebäude Burggasse wurde 2013 rundum saniert. Alle Arbeiten fanden in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt statt.
Die Maßnahmen zur Sanierung der U6-Station wurden zwischen Mai und Oktober 2013 umgesetzt. Im Mittelpunkt der Arbeiten: die Instandsetzung der Bausubstanz des historischen, von Otto Wagner errichteten Stationsgebäudes.
Fassaden, Abgänge & ein neues Leitsystem
Das Gebäude wurde in seiner Bausubstanz komplett erneuert. Eine Neugestaltung erfuhren auch die Abgänge zu den Bahnsteigen. Die Fassaden des Otto-Wagner-Gebäudes wurden im Zuge der Arbeiten saniert. Darüber hinaus wurde auf den Bahnsteigen ein Blindenleitsystem integriert.
Von Video-Überwachung bis Wagner-Fliesen
Neben den elektrischen Anlagen wurden historische Fenster saniert und die Station mit einer permanenten Videoüberwachung ausgestattet. Ein Restaurator kümmerte sich um die originalgetreue Sanierung der Jugendstildetails, so etwa mit Original-Replika der Otto-Wagner-Fliesen. Alle Arbeiten fanden in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt statt.
Nur während der Bahnsteigarbeiten in den Sommermonaten Juli und August wurde für jeweils circa vier Wochen ein Bahnsteig gesperrt. Die Züge fuhren in diesem Zeitraum in der jeweiligen Fahrtrichtung ohne Halt durch die Station. In die jeweils andere Fahrtrichtung wurde die Station wie gewohnt eingehalten.