- Mobilität
- Energie
- Blockchain
- BürgerInnen-Solarkraftwerk Donaustadt
- BürgerInnen-Solarkraftwerk Wien Mitte
- CASE
- Chatbot BotTina
- Cyberbrille Facilitycomfort
- Fernheizwerk Arsenal
- Generalsanierung Spittelau
- Hochdruck-Wärmespeicher
- Konzernzentrale
- Smarte Betriebsüberwachung
- Smart Campus
- Smart Solutions
- Solaranlage als Lebensraum
- URBEM-DK
- Wald-Biomassekraftwerk
- Wien Energie-Welt Spittelau
- Windpark Steinriegl
- Bestattung und Friedhöfe
Windpark Steinriegel
Der Windpark Steinriegel von Wien Energie ist der größte alpine Windpark Europas. Direkt von der Rattener Alm in der Steiermark liefert er Ökostrom für 24.000 Haushalte.
Windpark Steinriegel Luftaufnahmen. - (c) Wien Energie
Der Windpark entstand in zwei Abschnitten. Die ersten Windräder drehen sich bereits seit 2005. Im Mai 2014 wurde mit der Erweiterung begonnen, noch im Herbst 2014 wurde Strom geliefert. Mittlerweile besteht der Windpark Steinriegel aus 21 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 38,3 Megawatt und produziert 79.000 Megawattstunden Ökostrom im Jahr. Errichter und Betreiber des Windparks ist Wien Energie.
Insgesamt können damit durch den Windpark Steinriegel etwa 24.000 Haushalte versorgt werden. Das entspricht einer jährlichen Einsparung von 39.500 Tonnen CO2 im Vergleich zu herkömmlicher Energiegewinnung. Wien Energie investierte 2014 34,5 Millionen Euro in den zweiten Ausbauschritt des Windparks.