- Mobilität
- Brake Energy
- EcoTram
- e-mobility on demand
- eTaxi Wien
- Forschungsprojekt Beacons
- Freiraumüberwachung TANKE
- JÖ - bin schon da
- MusikRaumGarage
- MultiMo
- Open Data-Initiative
- Sanierung Burggasse
- Solarkraft in Siebenhirten
- Smart Data
- Sounddesign Wiener Linien
- Sprachschnittstelle für Kundendienste
- Street Art in Wiens Garagen
- Tram in Trakt II
- Urban Mining
- Revitalisierung der U6
- Verlängerung der U1
- WIPARK-Leitstand
- Smarter Together
- Energie
- Bestattung und Friedhöfe
Leitstand Votivpark-Garage
Im Mai 2014 eröffnete WIPARK in der Votivpark-Garage einen Leitstand für alle Parkgaragen des Unternehmens. Seit diesem Zeitpunkt fließen alle Daten im neunten Bezirk zusammen. Moderne Technik ermöglicht eine deutlich bessere Gesamtübersicht und im Bedarfsfall eine raschere und effizientere Reaktion.
Der Leitstand betreut 60 Garagen mit mehr als 300 Ein- und Ausfahrtsterminals, Kassenautomaten und Zutrittskontrollgeräten sowie über 400 Videokameras und ca. 14.000 KundInnen am Tag. In ihm werden die Parksysteme mit Sicherheitsmanagement- und Facility Management-Systemen wie Audio-und Videosystemen, Alarmsystemen und Brandmeldeanlagen sowie Steuersystemen miteinander verbunden. Der Leitstand ist rund um die Uhr mit zwei Personen besetzt.
Die historische Votivpark-Garage
Der moderne Leitstand wurde in einer historischen Parkgarage installiert: Im September 2012 wurde die Votivpark-Garage in der Universitätsstraße 50 Jahre alt. Für das damalige Konzept zeichnete mit Roland Rainer einer der ganz großen Namen der österreichischen Architekturszene verantwortlich.Der innovative Zugang des Architekten folgte der Überlegung, den Individualverkehr vor dem Stadtzentrum abzufangen und die Innenstadt vor weiterer Verkehrsbelastung zu schützen.